"Budo-Kids in Action"
Jugendaktivwochenende in Scharbeutz
Mit insgesamt 176 Teilnehmern wurde vom 23.Mai - Sonntag 25.Mai 2025 in einer Jugendherberge in Scharbeutz trainiert, gespielt und gerauft.
Unsere Ju-Jutsu Gruppe aus Todenbuettel war mit 21 Kids und Betreuern vertreten.
Wir hatten viel Spaß !
Einmal im ausverkauften Fußballstadion auf dem Rasen stehen. Davon träumen wohl die meisten Sportler. Für unsere E-Jugendlichen hat sich der Traum mit der SG Holstein erfüllt. Sie waren beim Topspiel des KSV gegen Schlake 04 am 11.02.2024 als Einlaufkinder dabei und durften danach das Spiel im Stadion verfolgen. Ein großartiges Ereignis, das im Vorwege zu viel Vorfreude, nicht nur bei den Kindern geführt hat. Im Training in den Wochen davor war ein deutlicher Motivationsschub zu spüren; es wurde gemutmaßt, an wessen Hand man einläuft; der Teamgeist stieg.
Zu einem Mannschaftserlebnis wurde das Ereignis durch die Unterstützung der beiden Hauptvereine TSV Lütjenwestedt und SV Grün-Weiß Todenbüttel, die eine gemeinsame Anreise im Bus ermöglichten. Schön, dass die beiden Vereine so toll zusammenarbeiten. So konnten die Eltern, Großeltern, Geschwister, Onkel, Tanten und Freunde, die für gute Verpflegung und Stimmung sorgten, zusammen mit den Einlaufkindern den Tag genießen.
Wir sagen DANKE an alle, die dieses unvergessliche Event möglich und die Kinder sehr glücklich gemacht haben.
Sportliche Grüße
Susan Naumann
Sanierung der Flutlichtanlagen des A- & B-Platzes des SV GW Todenbüttel auf LED
Die alten Flutlichtanlagen der Sportplätze waren auf Basis von Gas-Druck-Leuchtmitteln. Diese Leuchtmittel werden mittlerweile nicht mehr produziert und es gibt keine Möglichkeit mehr, neue nachzukaufen. Zur Sicherstellung des Trainings-& Spielbetriebs, bei zeitgleicher avisierter Stromkostenreduzierung und CO2 Einsparung wurde die Anlagen gegen eine neue, moderne LED Flutlichtanlage ausgetauscht.
Die Umrüstung erfolgte im Zeitraum Februar 2023 bis September 2023 durch die Firma POHL.
Finanziell beteiligte Unterstützer sind der Landessportverband, der Kreis Rendsburg-Eckernförder sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bzw. ZUG - Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (67K20379).
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zu Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Grant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
StrongNation-Challenge